Dr-Christian-Tasso-Braun
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Christian Braun

„Gute Medizin reagiert, exzellente Medizin denkt voraus.“

 

Dr. Christian Braun ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung in Klinischer Notfall- und Akutmedizin. Nach Stationen an der Charité Berlin, dem Robert Koch-Institut und dem Inselspital Bern verbindet er heute klinische Erfahrung mit systemmedizinischer Perspektive und setzt diese Kombination in der Präventivmedizin gezielt ein. Zudem ist er nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall zertifiziert, sowohl für den internistischen Ultraschall als auch für die Echokardiographie.

Titel

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin
  • DEGUM Ultraschall Innere Medizin & Echokardiographie Stufe I
  • Tutor fEchokardiographie SGUM
  • Fortbildungscurriculum Spiroergometrie (DGP)

Spezialgebiete

  • Klinische Notfall- und Akutmedizin
  • Ultraschalldiagnostik (inkl. Echokardiographie)
  • Spiroergometrie und Funktionsdiagnostik

Studium

  • Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Hôpitaux universitaires de Genève

Klinischer Werdegang

  • Charité Berlin
  • Robert Koch-Institut (RKI)
  • Inselspital Universitätsklinik Bern

Veröffentlichungen
3 Fragen, 3 Antworten

Warum Prävention – und warum YEARS?

„In der Akutmedizin zählt oft jede Minute. Es geht darum, schnell zu reagieren, um Leben zu retten. In der Prävention haben wir endlich die Zeit, vorauszudenken. YEARS gibt uns den Raum, Medizin strukturiert und vorausschauend zu gestalten. Wir erfassen Daten, deuten sie im Kontext und übersetzen sie in handfeste Strategien. So entsteht echte Gesundheitssteuerung nicht zufällig, sondern gezielt.“

 

Was sollen Patient:innen aus einem Besuch bei YEARS mitnehmen?

„Klarheit. Gesundheit ist kein Geheimnis. Sie ist messbar, beeinflussbar und lenkbar. Mein Ziel ist, dass Patient:innen verstehen, wo sie stehen und welche Hebel sie wirklich in der Hand haben. Mit diesem Wissen wächst Selbstvertrauen und Motivation, aktiv zu handeln.“

 

Was hast du aus deiner Zeit in der Akutmedizin gelernt, das du heute in die Prävention überträgst?

„Dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Ich habe viele Situationen erlebt, in denen Sekunden über Leben und Tod entschieden haben. Diese Erfahrung verändert den Blick. Sie lehrt Demut, aber auch Entschlossenheit. Heute sehe ich Prävention als ebenso absolut wichtigen Bestandteil der Medizin: dieselbe Verantwortung, aber mit mehr Zeit und Chancen. Jede Untersuchung, jedes Gespräch ist eine Gelegenheit, vorzubeugen, bevor es kritisch wird.“

Weitere Ärzte

Dr-Jan-K-Hennigs
Alex-Ardealean
Portrait Dr. med. Raphael Finn
Dr-Ann-Netzer